Der 23. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall ist zu Ende. Die 485 Delegierten haben die Schwerpunkte der nächsten vier Jahre beschlossen: Mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit, Reformen bei der Alterssicherung, sowie gute Arbeit auch für Werkvertragsbeschäftigte.
Author Archives: Ellen
Betriebs- und Tarifpolitik
Die IG Metall setzt sich für gute Arbeit und ein gutes Leben ein. Beschäftigung muss sicher und unbefristet sein sowie ein verlässliches und ausreichendes Einkommen garantieren. Als Antwort auf die Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt möchte die IG Metall ein neues Normalarbeitsverhältnis etablieren. mehr ...
Tarifbindung und Mitbestimmung bei Werkverträgen
Werkverträge machen vor keiner Branche und keinem Betrieb Halt. Ob Auto- oder Stahlbranche, Werften oder Luftfahrtindustrie, ob Großkonzern oder Mittelständler: Mehr als zwei Drittel der Unternehmen lagern Aufgaben aus, die zum Kerngeschäft gehören. Sie missbrauchen Werkverträge zu Lohndumping und spalten die Belegschaften. Die IG Metall will diesen Missbrauch unterbinden, das haben die Delegierten des Gewerkschaftstages beschlossen.
Für eine neue Arbeitszeitkultur
Die Debatte um die Arbeitszeit ist so aktuell wie lange nicht. Früher gab es klare Grenzen, heutzutage hat Arbeitszeit ihre Konturen verloren. Sie ist zerstückelt, flexibilisiert und intensiviert worden. Die IG Metall will in den nächsten Jahren eine Kampagne zur Arbeitszeit starten. Diese Kampagne zielt darauf ab, den Beschäftigten Spielräume für einen souveränen Umgang mit der eigenen Arbeits- und Freizeit einzuräumen.
Bundeskanzlerin zu Gast im Parlament der Arbeit
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dankte den Metallerinnen und Metallern auf dem Gewerkschaftstag für ihr Engagement für Flüchtlinge. Es wäre wichtig, dass die flüchtenden Menschen hierzulande auf eine Gesellschaft treffen, die die Würde des Menschen hoch halte. Applaus bekam die Kanzlerin, als sie ankündigte, sich für Tarifbindung einzusetzen.
Blick zurück und in die Zukunft
Was ist passiert in den vergangenen vier Jahren und wie stellt sich die IG Metall in Zukunft auf? Diese Fragen stehen zu Beginn des Gewerkschaftstages im Mittelpunkt. Deutlich wird: Die IG Metall hat die Kraft, Konflikte anzugehen und die Arbeitswelt im Sinne der Beschäftigten und Mitglieder zu gestalten
Als Ergänzung zu dem schriftlichen Geschäftsbericht der IG Metall, der den Delegierten vor dem Gewerkschaftstag per Post zugesendet wurde, tragen die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder für ihre Bereiche mündliche Geschäftsberichte vor. mehr ...
Der Gewerkschaftstag ist gestartet
Der 23. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt ist eröffnet. Zu Beginn sprachen der Erste Vorsitzende Detlef Wetzel, der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffman und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu den Delegierten und Gästen in der Frankfurter Messe. mehr ...
Der IG Metall-Vorstand vor dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag
Wenn sich die Delegierten der IG Metall alle vier Jahre zu einem Ordentlichen Gewerkschaftstag treffen, darf ein Programmpunkt nicht fehlen: die Wahl eines neuen Vorstandes. Der Vorstand vertritt die IG Metall nach innen und außen, verwirklicht die Beschlüsse des Gewerkschaftstags, entscheidet über Tarifforderungen, leitet Urabstimmungen und Streiks ein.
Das Gremium besteht aus dem Ersten und dem Zweiten Vorsitzenden, dem Hauptkassierer, vier weiteren geschäftsführenden und 29 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern. Vor dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: mehr ...
Betriebs- und Tarifpolitik
Die IG Metall setzt sich auf gesellschaftlicher Ebene für ein gutes Leben ein. Dreh- und Angelpunkt für die Gewerkschaft bleibt aber die Arbeit an der Basis in den Betrieben. Auf ihrem Gewerkschaftstag im Oktober nimmt die IG Metall Veränderungen in Produktion und Arbeitswelt ins Visier - und berät über die passenden betriebs- und tarifpolitischen Lösungen. mehr ...
Personalvorschlag für die neue Führung der IG Metall
Auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag vom 18. bis 24. Oktober 2015 werden die Delegierten eine neue Führungsspitze für die IG Metall wählen. Mitte Juli hat der Vorstand der IG Metall dazu einen Personalvorschlag vorgelegt. Der Vorschlag sieht für das Amt des Ersten Vorsitzenden Jörg Hofmann, derzeit Zweiter Vorsitzender, vor. Detlef Wetzel, seit 2013 Erster Vorsitzender der IG Metall, tritt nicht erneut zur Wahl an. mehr ...